Herzlich Willkommen beim Versehrtensport
Senioren in Bewegung
„Wir wollen euch mobil halten!“
Die sk-vöest-Sektion Versehrtensport besteht seit 1971, und ist – im Unterschied zu so manch anderem Sportklub – nicht auf Leistungs-, sondern auf Breitensport orientiert.
Gesundheit ist Komfort für das Leben.
Vorbeugen ist besser als Heilen.
Lernen, mit dem Gebrechen umzugehen.
Das Leben anders sehen.
Positiv denken, aktiv leben.
Dieser Grundsatz spiegelt sich auch in unserem sportlichen Angebot wider, das nicht nur umfangreich ist, sondern auch professionell aufbereitet und durchgeführt wird.
Unseren Auftrag sehen wir darin, die Mitglieder, welche vielfach einen Teil ihrer Gesundheit infolge schwerer und gesundheitsraubender Arbeit verloren haben, durch Sportprogramme und Kameradschaftspflege zu reaktivieren. Um gesundheitlichen Spätfolgen vorzubeugen, sind auch viele Nicht-Versehrte, Mitglieder unserer Sektion geworden. Du kannst natürlich auch deinen Partner mitbringen.
Aktuelles aus der Sektion
Das Team der Sektion Versehrtensport
Die Ausschussmitglieder der Sektion Versehrtensport stehen Dir unter den angegebenen Telefonnummern und email-Adressen für Fragen und Auskünfte zu unserer Arbeit bzw. unserem sportlichen Angebot gerne zur Verfügung.
Postanschrift: sk-voest versehrtensport, Stahlstraße 31, 4031 Linz
Telefon: 0732 / 6585-2541 (Sportsekretariat)
Unsere Angebote für dich
Rad- & Wanderwoche
Dieses Angebot umfasst eine jährliche Rad- und Wanderwoche.
Unser Standort liegt ab heuer im Salzburgerischen, in Bramberg am Wildkogel, zwischen den Kitzbühler-Alpen und der Venediger Gruppe.
Auch 2025 werden wir vom 22. bis 29. Juni wieder in Bramberg sein. Auskunft erteilen gerne unsere Mitglieder des Sektionsvorstandes.
Details: siehe Aktuelles!
Wanderungen, Radtag
Unsere Sektion veranstaltet jährlich 5 Frühjahrs- und 5 Herbst- Tageswanderungen, sowie einen Radtag im Raum Oberösterreich.
Du entdeckst die schönen Ecken unseres Landes und bist gleichzeitig in angenehmer Gesellschaft
Feldenkrais
Veranstaltung im Turnsaal der Theodor Grill Schule.
Immer jede 2. Woche am Dienstag, abwechselnd mit Gymnastik für Senioren.
Gymnastik für Senioren
Veranstaltung im Turnsaal der Theodor Grill Schule.
Immer jede 2. Woche am Dienstag, abwechselnd mit Feldenkrais.
Kegeln
Jeden 1. Donnerstag im Monat geht es zum Wettkampf in das Gasthaus Seimayr.
Alle genauen Zeiten findest Du unter Termine!
Bettina’s Gymnastik
Bettina Haider bringt folgende Expertisen mit:
- geprüfter Lehrwart
„Fit allgemein“ 1995 BAFL Linz - Humanenergetikerin
2020 VITAK Linz - Kinesiolgie
- Kräuterpädagogin
2021 VITAK Linz - Kräuterwanderungen
- 2022 in Ausbildung zur Dipl. Ernährungstrainerin VITAK Linz
Bettina beschreibt sich selbst wie folgt:
Sport begleitet mich seit meiner Kindheit und es tut mir gut.
Das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele steht im Vordergrund. Daher habe ich einige kraftvolle und wirksame Methoden für mich gefunden, die ich gerne weitergeben möchte.
Wir leben in einem Zeitalter des Highspeed – Höher, schneller, weiter und verlangen unserem Körper die letzten Kraftreserven ab.
Ich habe in meinen Ausbildungen gelernt, diese Energiespeicher wieder aufzufüllen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Lebenslust nennt Bettina ihr Programm:
Kräftigung, Dehnen, Gleichgewicht, Entspannung der Muskulatur
Wirbelsäulengymnastik
Yoga – Körperübungen, Partnerübungen, Atemtechniken, Meditieren, Akupressur, glücklicher Buddha – Glückshormone werden ausgeschüttet, Kreislauf kommt in Schwung, Selbstheilungskräfte werden aktiviert, Organe durchblutet
PMR – Progressive Muskelrelaxation – Spannung und Entspannung
Mittel zur Stressbewältigung, tiefe Entspannung, Heilungsprozess, Kräftigung, Verspannungen lösen, chronische Schmerzen reduzieren, Durchblutung, Herz/Kreislauf
Qi Gong – Arbeit mit der Lebensenergie
Stärkung der Gesundheit, den Fluss und die Verteilung des QI in unserem Körper spüren
Ablauf:
Das Programm wird eine Mischung aus den oben genannten Disziplinen sein. Wir lernen zunächst alles kennen und bestimmen dann gemeinsam die künftigen Schwerpunkte. Selbstverständlich wird alles an das Altersniveau unserer Mitglieder angepasst ablaufen.
Kegeln
Gerhard Raab organisiert und betreut unsere monatlichen Kegelturniere im Gasthof Seimayr am Steinackerweg 8.
Wir versuchen es immer wieder!
Wir starten immer um 17:30 Uhr, jeden 1. Donnerstag im Monat.
Die Ergebnisse der Saison 2024 – Jänner bis Dezember
Rang | Damen | Sauen | Kegel | Turniere |
1 | Kletsch Ursula | 12 | 2.158 | 12 |
2 | Wöhrenschimmel Renate | 7 | 1.916 | 10 |
3 | Brandstetter Anna | 4 | 1.633 | 10 |
4 | Kastner Resi | 8 | 1.476 | 8 |
5 | Schmied Herta | 2 | 285 | 2 |
6 | Steininger Claudia | 0 | 254 | 1 |
7 | Mathy Anneliese | 1 | 79 | 1 |
,
Rang | Herren | Sauen | Kegel | Turniere |
* | Raab Gerhard | 18 | 2.647 | 12 |
* | Kletsch Gerhard | 24 | 2.510 | 12 |
1 | Mittermayr Johann | 7 | 1.896 | 11 |
2 | Rodler Siegfried | 14 | 1.869 | 10 |
3 | Aigner Hans | 16 | 1.852 | 9 |
4 | Kastner Josef | 14 | 1.597 | 8 |
5 | Schürz Franz | 14 | 1.583 | 8 |
6 | Rubenzucker Franz | 7 | 1.502 | 10 |
7 | Ecker Peter | 6 | 1.467 | 8 |
8 | Hofer Franz | 5 | 1.411 | 6 |
9 | Steininger Siegfried | 2 | 261 | 1 |
10 | Fürlinger Herbert | 1 | 228 | 1 |
11 | Mathy Peter | 0 | 141 | 1 |
.
Die Rangreihenfolge bezieht sich auf die Anzahl der Kegeln und nicht auf die Sauen.
Bei der Betrachtung der Reihenfolge sollte man auch die Häufigkeit der Teilnahme (Turn.) mit in Betracht ziehen.
* Die beiden Organisatoren wollen nicht in der Wertung berücksichtigt werden.
Feldenkrais
„Bewusstheit durch Bewegung“
Eine neue Art zu lernen, besser mit sich umzugehen. Der Entwickler dieser Methode, Dr. Moshe Feldenkrais, geht von der Erkenntnis aus, dass wir nur einen Bruchteil der in uns angelegten Möglichkeiten und Fähigkeiten nutzen, dies aber nicht als naturgegeben hinzunehmen brauchen. Durch einfache, bewusst ausgeführte Bewegungen im Sitzen, Stehen oder Liegen erspüren wir unseren Körper. Wir entdecken uns, nehmen uns wahr und ermöglichen dadurch Schritt für Schritt eine Lösung von chronischen Muskelverspannungen und Festhaltungen, sowohl im physischen als auch im psychischen Bereich. Dieser sanfte Umgang legt Prozesse an, die uns unsere natürliche Fähigkeit zur gesunden und angenehmen Bewegung entdecken lassen. Das Seminar ist für ALLE Menschen gedacht, welche mehr über ihre eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten kennen lernen möchten und auch für jene, die „nur“ mit sich selber unzufrieden sind.
Zu der Veranstaltung kommst Du bitte mit legerer Kleidung, warmen Socken einer Yoga-Matte und einer Decke.
Wir starten um 18:30 Uhr (umgezogen) für eine Stunde. Die Veranstaltung findet nicht an schulfreien Tage statt.
Die Veranstaltung ist nur für Mitglieder der Sektion zugänglich. Schnuppern ist natürlich möglich.
Zur Person von Siegfried Steininger
Siegfried Steininger führt in Linz seit 35 Jahren ein Massage- und Feldenkrais Institut.
Er hat die Ausbildung in klassischer Massage, Fussreflex-zonenmassage, Lymphdrainage, Bindegewebs- und Segment-massage.
Dazu kommt Sportmasseurausbildung, Feldenkraisausbildung in München und vieles mehr.
Er hat aber auch die Lehramtsprüfung für den gewerblichen Fachunterricht an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, war Fachlehrer an der HTL Leonding und Werk-stättenleiter in der HTL Traun und in den letzen Jahren Kurs-vortragender bei Gesundheitsangeboten in der Erwachsenen-bildung.
Ergänzende Informationen findest Du auch in einem Beitrag von Bewusst Gesund mit Christine Reiler. Diesen kannst Du hier abrufen.
Unsere Termine
Gymnastik mit Bettina
Gemischte Gymnastik für Senioren
Wann? Immer am Dienstag von 18:30 bis 19:30
Keine Veranstaltung am:
18. Februar (Semesterferien)
18. März (keine Trainerin oder Trainer)
15. April (Osterferien)
Wo? im Turnsaal der Theodor Grill Schule, Scharmühlwinkel 3
Termine 2025
7. und 28. Jänner
4. und 11. Februar
11. und 25. März
8. und 22. April
6. und 20. Mai
3. und 17. Juni
Feldenkrais mit Siegi
Feldenkrais – Bewegungsmethode
Keine Veranstaltung am:
18. Februar (Semesterferien)
18. März (keine Trainerin oder Trainer)
15. April (Osterferien)
Wann? Immer am Dienstag von 18:30 bis 19:30
Wo? im Turnsaal der Theodor Grill Schule, Scharmühlwinkel 3
Termine 2025
14. und 21. Jänner
25. Februar
4. und (18.) März
1. und 29. April
13. und 27. Mai
10. Juni
Kegeln mit Gerhard
Wann? Immer am 1. Donnerstag im Monat
(Ausnahmen in Rot)
Wo? im Gasthof Seimayr, Steinackerweg 8
Die Termine für 2025:
9. Jän., 13. Feb., 6. Mär.,
3. Apr., 8. Mai., 5. Jun.,
3. Jul., 7. Aug., 4. Sep.,
2. Okt., 6. Nov., 4.Dez.
Unser Wanderprogramm
Unser Frühjahrsprogramm:
Unser Herbstprogramm:
Noch keine weiteren Termine festgelegt!
Ein paar allgemeine Hinweise:
-> Überzeuge Dich immer vor der Wanderung über ev. Änderungen!
-> Alle Angaben zu Entfernung, Gehzeit und Höhenmeter sind Zirka-Angaben
-> Auf jeden Fall etwas zum Trinken im Rucksack haben
-> Für alle Wanderungen ist festes Schuhwerk erforderlich
-> Die Teilnahme bei sämtlichen Ausfahrten und Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr
-> Der SK VÖEST kann weder für Personen- noch für Sachschäden haftbar gemacht werden.
-> Ihr dürft auch gerne eure Freunde zum Schnuppern mitbringen.
-> Auch Mitglieder anderer skv-Sektionen sind willkommen.
Hier werden rückblickend verschiedene Wanderungen in Erinnerung gerufen. Vielleicht könntest auch Du an der einen oder anderen Gefallen finden. Wir heißen jederzeit neue Mitglieder willkommen die sich bei unsren Aktivitäten anschließen wollen. Du kannst natürlich unverbindlich ein paarmal mitmachen, bevor Du dich zu einer Mitgliedschaft entschließt.
Wir sind natürlich immer an Wandervorschlägen interessiert. Falls Du uns etwas vorschlagen möchtest, die Wanderung sollte in OÖ sein, so um die 8-12km lang sein, nicht mehr als 400 Höhenmeter haben und am Ende muss es eine Gaststätte geben wo wir dann unseren gemütlichen Wanderabschluss haben. Falls Du eine Wanderung vorschlägst – am Besten Du schickst uns eine eMail mit einer kurzen Beschreibung – würden wir dann mit Dir telefonischen Kontakt aufnehmen.
Wanderwoche in Bramberg
2024 Wanderwoche in Bramberg
Nachdem wir schon Jahrzehnte nach Radfeld in Tirol gefahren sind,
Wanderwoche in Radfeld
2023 – Wanderwoche in Radfeld
Auch heuer war vom 9. bis 16. September unser Stützpunkt