
2024 Wanderwoche in Bramberg
Nachdem wir schon Jahrzehnte nach Radfeld in Tirol gefahren sind, haben wir uns heuer unser Quartier in Bramberg am Wildkogel aufgeschlagen. Bramberg liegt im oberen Salzachtal nicht weit vom Ursprung entfernt und liegt zwischen den Kitzbühler Alpen und der Venedigergruppe. Unseren Stützpunkt fanden wir im Hotel Kaserer, auch Straßenwirt genannt. Das Kaserer ist einen familiengeführtes Hotel in dem sich unsere Gruppe, die 40 Wanderer und Radfahrer umfasste, sehr wohl gefühlt hat.
Inklusive war auch die Nationalpark-Sommercard mit der wir Seilbahnen, Busse, Museen und viele andere Angebote kostenlos oder zu reduzierten Preisen in Anspruch nehmen konnten. Wir konnten die ganze Woche unsere Autos auf dem Hotelparkplatz stehen lassen und waren trotzdem mobil.
Bis jetzt haben wir immer über die einzelnen Tage getrennt berichtet. Da nicht jeden Tag alle 40 Teilnehmer das gleiche Ziel hatten, wäre eine tageweise Berichterstattung etwas schwierig. Das war auch gut so, denn es ist eher unvorstellbar, 40 Personen bei einer Tour zusammenzuhalten. Wir hatten auch viele Radfahrer dabei, die ihre eigenen Wege verfolgten. Auch manche Frauen machten sich einmal in einer Gruppe selbständig. Dann gab es stärkere und schwächere Teilnehmer die nicht das gleiche machen konnten. Somit ist der Bericht nach Touren getrennt, die Reihenfolge hat dabei aber keine Bedeutung.
Weitere Fotos siehst Du immer wenn Du auf das Bild klickst..
Wildkogel (der Hausberg)
Am Gipfel des Wildkogels (2224 m)
Der Wildkogel gehört zu den Kitzbühler Alpen und ist der Hausberg von Bramberg und von Neukirchen am Großvenediger. Von beiden Orten führt eine Seilbahn hinauf. Die beiden Bergstationen stehen nicht weit voneinander. Der Wildkogel war auch gleich am ersten Tag unser gemeinsames Ziel, wo wir auf verschiedenen Wegen entsprechend der unterschiedlichen Konditionen zur gleichen Alm wanderten wo wir uns dann wieder trafen.
Am Wildkogel kannst Du im Winter auf der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt ins Tal sausen. Im Sommer kannst Du den oberen Bereich mit einem Mountaincart (Dreiradler mit Scheibenbremsen) bis zur Mittelstation runterfahren.
Es gibt aber noch eine weitere Attraktion, nämlich der Rutschenweg. Über zehn Edelstahlrutschen, mit 22 bis 53 Metern Länge, kommst Du sehr schnell von der Mittelstation ins Tal, allerdings nach Neukirchen.
Für weitere Fotos zum Wildkogel einfach auf das Bild klicken.
Krimmler Wasserfall (Achental)
Sie sind beeindruckend! Sie sind mystisch! Sie sind einzigartig! Die Krimmler Wasserfälle! Über eine Höhe von insgesamt 380 Metern donnern die Wassermassen im Pinzgauer Ort Krimml über drei Kaskaden in die Tiefe. Damit sind die Krimmler Wasserfälle die größten Wasserfälle Europas und die fünftgrößten Wasserfälle der Welt.
Den Ursprung der Krimmler Wasserfälle bildet die Krimmler Ache. Sie beginnt am Ende des Krimmler Achentals, durchfließt zuerst sanfte Almböden, um dann als tosender Gletscherbach die gewaltigen Stufen hinab zu stürzen.
Für uns natürlich ein Muss. Manche gehen verschieden weit über viele Stufen nach oben, andere gehen dann oben auch noch weiter ins Achental hinein und die E-Biker sind über die Forststraße ebenfalls da hinauf.
Der Wasserfallweg führt Sie bis zum obersten Wasserfall (Gehzeit ca. 1 Stunde) und bietet spektakuläre Ausblicke auf die tosenden Wassermassen.
Einige von uns sind dann vom oberen Wasserfall noch bis zur Veitenalm (2,2 km) oder sogar bis zum Krimmler Tauernhaus (7,6 km) weitergegangen oder mit dem E-Bike gefahren.
Habachtal – Smaragdweg
Der Smaragdweg im Habachtal bei Bramberg am Wildkogel ist ein faszinierender Wanderweg im Nationalpark Hohe Tauern. Der Weg führt durch eines der mineralienreichsten Täler der Hohen Tauern und bietet entlang des Weges elf Stationen, an denen Besucher heimische Mineralien und die Geologie der Region erkunden können.
Ein Highlight des Smaragdwegs ist die Möglichkeit, Smaragde selbst zu suchen. Das Habachtal ist bekannt für seine Smaragdvorkommen, und auch weniger geübte Bergwanderer haben gute Chancen, einen Smaragd zu finden.
Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Quellen und die sagenumwobenen Venedigermandln entlang des Weges.
Kneippzentrum
Das Kneippzentrum in Bramberg am Wildkogel bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich zu erfrischen und zu entspannen. Hier kannst Du die beruhigenden Kneippbecken nutzen, um deine Füße im kalten Wasser zu baden. Dies regt die Durchblutung an und stärkt das Immunsystem. Zusätzlich gibt es Dehnübungen und Barfußpfade, die ebenfalls zur Entspannung und Gesundheit beitragen.
Die Kneippanlage befindet sich am Smaragdwanderweg, der sich perfekt für Wanderungen, Laufen oder Nordic Walking eignet. Es ist eine wohltuende Ergänzung zu einer Aktivität in der Natur und bietet eine willkommene Pause.
Du kannst von dort bis in das Smaragdtal weiterwandern oder eine Rundwanderung um Bramberg machen.
Radtouren
Es gibt viele Touren die Du mit einem E-Bike bezwingen kannst. Die Touren führen durch idyllische Täler wie das Habachtal, das Ober- und Untersulzbachtal sowie das Krimmler Achental. Diese Strecken bieten atemberaubende Ausblicke und die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben.
Auch der Tauernradweg führt in Bramberg vorbei.
Im Rahmen der Wildkogel-Arena-Sommercard war sogar eine kostenlos geführte Radtour inbegriffen.
Plattenkogel
Dieser Rundweg startet in Hochkrimml beim Alpengasthof Filzstein. Von hier führt der Weg über
Almwiesen zum Gipfelkreuz des Krimmler Hausberges – dem Plattenkogel. Am Gipfel hat man bei
Schönwetter eine grandiose Aussicht in die Hohen Tauern mit den vergletscherten Gipfeln, sowie
Richtung Osten über das ganze Salzachtal und Richtung Westen in das Tiroler Zillertal.
Der Abstieg führt uns Richtung Gletscherblick Alm, welche eine gemütliche Einkehrmöglichkeit bietet.
Hier hat man einen tollen Blick auf den Durlassboden Stausee und das dahinter liegende
Wildgerlos Tal mit den über das Tal herrschenden Gipfeln Gabler und Reichenspitze. Von der
„Silberleiten“ wandert man wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Resterkogel
Mit der Panoramabahn Kitzbühler Alpen kommst Du von Hollersbach bei Mittersill auf die Resterhöhe.
In unmittelbarer Nähe der Bergstation ist das Sommererlebnis Resterkogel entstanden. Eine Tubing Bahn, der Bag Jump „Pinzga Jump“, die XXL-Sandkiste, ein Kletterparcours, eine Bobby-Car Rennstrecke, Trampoline und ein Kneippbecken.
Von dort bestehen viele Wandermöglichkeiten mit unterschiedlichen Herausforderungen. Ein Ziel war z.B. das Gipfelkreuz am Zweitausender (2004m)
Ambrosiusweg
Am letzten Tag mussten wir nochmals auf den Wildkogel rauf. Diesmal nur bis zur Mittelstation um von dort eine leichte Wanderung auf dem Ambrosiusweg zu machen. Dieser führt zunächst bergab zur Ambrosiuskapelle wo sich auch zwei kleine Seen befinden. Am Ende führte uns der Weg durch ein schönes Waldstück wieder zurück zur Mittelstation.
Anschließend fuhren wir dann aber noch weiter bis zur Bergstation um den Wildkogel-Gipfel noch einmal zu besteigen.
Was ist in Bramberg los?
Klicke auf das Foto und Du bekommst einen Blick in das Heimatmuseum Bramberg mit Bildern von der Mineraliensammlung.
Auch ein paar Erinnerung an die Abende die wir auf der Hotelterrasse verbracht haben wirst Du finden.
Du siehst auch Bilder vom Bramberger Dorffest, das gerade am Ende unseres Aufenthaltes abgehalten wurde.