
2025-04-04 Mauthausen Heinrichsbründlweg
Wir waren 23 Wanderer,
geführt von Heidi und Hans Kliemstein
Die Runde war 10,7 km lang und hatte 300 Hm
Dazu brauchten wir 3:50 Stunden.
In Bewegung waren wir 3:00 Stunden.
Die Temperatur betrug 8-20 Grad
Einen Fotobericht findest Du hier.
Unsere Runde begann beim GH Peterseil, gleich neben dem Freibad und der Mittelschule in Mauthausen. Wir gingen zunächst in einem Zick-Zack und einem Auf und Ab durch Mauthausen. Zunächst führte uns der Weg an der Grünbaumkapelle und dann an der Kalvarienbergkapelle vorbei. Wald und kleine Straßen wechselnden sich dabei ab. Nachdem wir dann noch bei der Pfarrkirche St. Nikolaus vorbei kamen, stiegen wir zu den Nobelvillen am Höhenweg und Eschenweg hoch.
Dann kamen wir über den Bründlweg in ein Waldstück wo sich der Heinrichsbrunnen befindet, der sich mit einer Sage umgibt, die Du hier nachlesen kannst:
Die Sage vom Heinrichsbrunnen
Von da weg wanderten wir ständig die Richtung ändernd durch eine gerade erblühende Mühlviertler Landschaft. Bei einem alleinstehenden Baum, wo wir nicht nur eine schöne Aussicht genießen konnten blieben wir für eine kleine Pause, bei der uns unsere Wanderführer Heidi und Hans mit selbstgemachten Festen und Flüssigen verwöhnten.
Danach führte uns der Weg ziemlich eben weiter in die nahe KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Dort konnten wir auch einen Blick auf die jetzt wieder neu eröffnete Todesstiege werfen – einer sehr traurigen Erinnerung an die Zeit unserer Eltern.
Am Ende wanderten wir über die Ufer Str. wieder hinunter zum Ausgangspunkt, wo wir die Wanderung mit einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen ließen.
Das Wetter und die Wanderung waren perfekt. Die Runde bot nämlich auch abwechslungsreiche Einblicke in Kultur und Landschaft.