
2025-03-21 Hagleitenweg in Hofkirchen
Wir waren 28 Wanderer,
geführt von Gerhard Raab
Die Runde war 8,7km lang und mit 150 Hm
Die Temperatur betrug nur 5-19 Grad
Einen Fotobericht findest Du hier.
Wir starteten im Ortszentrum von Hofkirchen und gingen über Harmannsdorf Richtung Hagleiten, eine Erhebung wo man woanders vielleicht Wagram sagen würde. Nach der Überquerung des Hagleitenbaches stiegen wir gemütlich die Hagleiten hinauf, der wir dann eben weiter bis zum Mausoleum des Fürstengeschlechts Auersperg folgten. Dort machten wir zunächst eine kurze Rast.
Auersperg (slowenisch Turjaški) ist der Name eines Adelsgeschlechts, das sich in Österreich verzweigte und zum Uradel gehört. Seine Angehörigen haben als Feldherren, Politiker und Staatsmänner die Geschicke des Kaisertums Österreich beeinflusst und mitbestimmt.
1880 ließ Karl Wilhelm, Fürst von Auersperg, der auch „Carlos“ genannt wurde, erstmalig im Park gegenüber dem Schloss Losensteinleithen eine achteckige Gruftkapelle mit zwei Särgen bauen. Da diese viel zu klein war, errichtete die Familie Auersperg 1910 und 1911 das Mausoleum in der heutigen Form.
Anschließend stiegen wir über die Pfaffenstiege wieder hinunter ins Tal und strebten der Wallfahrtskirche Maria Laah zu. Diese Stiege haben sich die Klosterangehörigen von Losensteinleiten in 17. oder 18. Jhdt. gebaut um täglich einen kürzeren Weg zur Kirche zu haben.
Die Pfarrkirche Maria Laah steht im Ort Maria Laah in der Marktgemeinde Wolfern und gehört zum Dekanat Steyr in der Diözese Linz. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. Die ehemals viel besuchte Wallfahrtskirche wurde bereits 1212 urkundlich genannt. Wikipedia – Maria Laah
Nach einer etwas längeren Pause führte uns der Weg, vorbei an stolzen Landwirtschaften, vorbei am Sportzentrum von Hofkirchen zurück ins Zentrum zum Wanderabschluss ins Hofkirchner Stüberl, vielleicht besser bekannt als GH-Pickl. Nach einem sehr guten Mittagessen und umfangreichen Plaudereien war dann dieser schöne Ausflug leider wieder zu Ende.