Am Ura-Stoa

2023-04-21 – Aufn Ura-Stoa bei Pröselsdorf

Mit dieser Wanderung hätten wir eigentlich schon eine Woche früher starten sollen, aber da kam so viel Wasser vom Himmel, dass wir verschieben mussten. Unsere Wanderführer Anneliese und Hans-Peter Mathy sind zwar keine neuen Mitglieder, aber sie haben sich das erste Mal zur Organisation einer Wanderung gemeldet und sie haben das sehr gut gemacht.
Die Wanderung begann in Pröselsdorf, das liegt gleich hinter Alberndorf, und führte uns über Berbersdorf, vorbei an der Barbarakapelle zur alten Trockensteinmauer. Ein Naturjuwel ganz besonderer Art. Vor unbekannter Zeit als reine Trockensteinmauer errichtet, haben sich in dieser und um dieses Mauerwerk zahlreiche Tiere und Pflanzen heimisch gemacht. Von hier hatte wir auch einen breiten Überblick über die schneebedeckten Alpen. Leider war es ein wenig diesig. Man kann ja nicht alles haben.
Nach einer kurzen Trinkpause ging es dann zu unserem eigentlich Ziel, dem Ura-Stoa (760m). Unterhalb des Gipfelkreuzes wurden wir von Liesi und Peter mit Selbstgebackenem und Selbstgebrannten verwöhnt.
Anschließend ging es dann weiter nach Hadersdorf, wo wir den Bio-Kräuterhof Aufreiter besuchten. Michaela Aufreiter zeigte uns den Produktionsbetrieb, in dem die riesigen Mengen an Kräutern verarbeitet werden, die auf ca. 30 ha wachsen. Nach einem Besuch im Hofladen, setzten wir unsere Wanderung fort und kamen dann um 13:30 in Pröselsdorf beim Glockerwirt zum Mittagessen und Wanderabschluss zusammen.

Technische Daten:
Wir waren 17 Wanderer.
Temperatur: 17-19°
Der Weg war 9,3 km lang und wir hatten dabei 290 Höhenmeter zu überwinden.
Die Netto-Gehzeit betrug 2:30 Stunden
Ein paar Fotos mehr, inkl. der Tourenübersicht, kannst Du hier finden: Klick mich!

Published On: April 21st, 2023