
2023-03-24 Kulturwanderweg in Windhaag
Das war heute die erste kleine Wanderung heuer. Mit 6,3 km eher kurz, aber sehr abwechslungsreich. Unsere Wanderführer waren unsere neuen Mitglieder Erni und Karl Wageneder, die das sehr professionell gestaltet haben.
Mit dem Wetter hatten wir ein riesiges Glück. Wir hatten trotz schlechter Wetterprognosen ein herrliches Wanderwetter. Bei der Heimfahrt begann es dann zu regnen.
Wir starteten beim Bogenschützenclub Windhaag, wo ein großer Parkplatz zur Verfügung steht. Von dort führte uns der Weg bis nach Windhaag immer bergauf. In Windhaag hatten wir schon einen schönen Blick auf die Ruine Windhaag, die auf der anderen Seite des Tales zu sehen war. Nach einer kurzen Pause ging es weiter hinauf bis zum Wasserhaus wo wir einen wunderschönen Panoramablick, unterstützt mit Orientierungstafeln, genießen konnten. Damit war jetzt der höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Von nun an ging es mehr oder minder steil hinunter, zunächst zur Hubertuskapelle und dann zur Ruine Windhaag, die wir von innen uns außen in Beschau nahmen.
Von der Ruine hatten wir dann noch gut eine 3/4 Stunde bis zu unserem Ausgangspunkt. Dabei wurden wir im letzten Stück vom Hausbergbach begleitet. Der Wanderabschluss war dann im GH Burg Klein Windhaag, direkt beim Ausgangspunkt unserer Runde.
Immer wieder stößt man während der Wanderung auf den Namen Joachim Enzmilner, dem Grafen von Windhaag. Wer möchte kann sich dazu auf Wikipedia genauer informieren.
Technische Daten:
Wir waren 19 Wanderer.
Temperatur: 15-17°
Der Weg war 6,3 km lang und wir hatten dabei 240 Höhenmeter zu überwinden.
Die Netto-Gehzeit betrug 2:30 Stunden
Ein paar Fotos mehr, inkl. der Tourenübersicht, kannst Du hier finden: Klick mich!