2020-06-13 Ranna Stausee

Nach der Corona bedingten Pause war das unsere erste und gleichzeitig letzte Frühjahrswanderung. Alle anderen angekündigten Wanderungen mussten wir auf den Herbst verschieben.

Treffpunkt dieser Wanderung, wie schon oft um 9:00h in Ottensheim. Gerhard Raab sprach die einführenden Worte und erinnerte die Mitwanderer über die Corona Regeln. Von dort ging es noch 60km weiter bis nach Oberkappel wo Vroni Peter die Führung der 21 Wanderer übernahm. Es war inzwischen schon 10:30 als wir den Fitness-Parcours, entlang des 3,5km langen Stausees, in Angriff nahmen, immer schattig im Wald. Bei einer Kneippstation am Ufer zückte Vroni ein paar Schnäpse zur Verkostung.
Willi Peter erläuterte in kurzen Worten die Geschichte des Kraftwerkes, dass zwischen 1923 und 1925 gebaut wurde. 1954 ist es dann zum Pumpspeicherkraftwerk umgebaut worden, sodass nun die 3-fache Kraftwerksleistung zur Verfügung steht. 1962 kam es zum Bruch vom Wasserstollen und 10.000 m³ Wasser stürzten in das Rannertal und verwüsteten es. Näheres bei Wikipedia!
Nach einigen kurzen Pausen waren wir um 12:00 vor der 25m hohen Staumauer, im Volksmund Mausloch genannt. Abermals stärkte Vroni die Wanderer, mit verschiedenen Schokolade- Leckereien. Die Gruppe bewegte sich dann auf der gegenüberliegenden Seite bis zum Konzingersteg (Brücke), der einen schönen Ausblick über den See bietet.

Um 13:30 erreichten wir nach ca. 50 Höhenmetern wieder Oberkappel wo man beim Gasthaus Süss bereits auf uns wartete. Nach vorzüglichem Speis und Trank, wurde nach einem kurzen Stopp in Pfarrkirchen, die Rückreise dieser erfolgreichen Wanderung angetreten.

Zu den technischen Daten:
Distanz ca. 9km mit ca. 50 Höhenmeter
Temperatur 26-28 Grad, sehr sonnig
Wanderführer waren Vroni und Willi Peter

 

Einen Fotobericht findest Du unter diesem Link.

 

Published On: Juni 13th, 2020