Sektionsweihnachtsfeier 2024
Am 18.12.2024 fand im SK Vöest – Schützenheim unsere Weihnachtsfeier statt.
Bei der Eröffnungsrede konnte unser Sektionsleiter Ernst Horvath 21 Mitglieder, 5 Begleitpersonen und vom SK Vöest Vorstand BR Josef Rehberger begrüßen.
Wie immer gab es am Anfang einen Jahres-Rückblick über die Geschehnisse in unserer Sektion.
Zur Mitgliedersituation-Freizeit und Wettkampfschützen:
Voriges Jahr hatten wir mit Stand Mitte Dezember 77 Mitglieder. Heuer haben wir, Stand heute, 84 Mitglieder. Beigetreten sind 8 Mitglieder und zwar in alphabetischer Reihenfolge:
Barth Andreas, Fleischanderl Gerhard, Hoffelner Mario, Klinger Josef, Salic Andrea, Sander Markus, Schnetzinger Maria und Sperz Katharina. Ausgetreten ist leider Lenzenweger Brigitte.
Auf einer Warteliste sind noch einige Personen, wo der Sektionsleiter noch nicht weiß, wie wir denen den Zugang zum Schützenheim, zum trainieren, ermöglichen können.
Beim Landesverband sind ab 2025 in Summe 35 Wettkampfschützen gemeldet. Das ist momentan die gesetzlich vorgeschriebene Mindestanzahl an Mitglieder, lt. Waffengesetz § 11, Abs. 2, um als offizieller Schützenverein auftreten zu können und z. B. Waffenüberprüfungsbestätigungen ausstellen zu dürfen. Zusätzliche Anmeldungen für den Landesverband werden Vorbereitet.
Bei dieser Gelegenheit gab es auch wieder die Erinnerung an die Möglichkeit an einem Montag ab ca. 16 Uhr und Donnerstag, ab ca. 15,00 Uhr in unserem Vereinstag zu trainieren. Voranmeldung 1-2 Tage im Voraus erbeten.
Zum Organisatorischen:
Nachdem voriges Jahr ein neuer Beamer im Schützenheim-Aufenthaltsbereich angeschafft wurde, wurde auch heuer ein Beamer und eine elektrische Leinwand (leihweise beigestellt von Radlmüller und Horvath) auch im Schützenraum installiert um somit z. B. auch für die Bundesligawettbewerbe mit Luftgewehr und Luftpistole gerüstet zu sein, wo laufend die Ergebnisse direkt im Schützenraum angezeigt und verlesen werden können.
Unser Steuerungs PC und die 12 Schützenstand PC’s sind leider Software mäßig (Betriebssystem) schon sehr veraltet (12 Jahre), sodass wir keine Updates mehr einspielen können. Mit einem neuen Betriebssystem, das auf allen unseren PC’s aufgespielt werden muss (Steuerungs PC (Master), Reserve Notebook (Slave), Beamer Mini PC und 12 Schützenstand PC’s) kann dann auch die verbesserte Software mit neuen Feature und Programmen aufgespielt werden. Somit hätten wir voraussichtlich die nächsten 10 Jahre abgesichert. Was dann ist, weiß man noch nicht, ob dann auch die Hardware, wie alle PC in den Firmen oder Privat, getauscht werden muss. Dementsprechender Kostenvorschlag wurde mit dem Budgetvorschlag abgegeben.
Sollte eine Softwareerneuerung nicht genehmigt werden, verkümmern wir zu einer Insellösung und können voraussichtlich keine Wettkämpfe mehr abhalten. System kann man dann nach ein paar Jahren entsorgen.
Zum Sportlichen:
Wir haben auch heuer wieder zwei interne Meisterschaft in den Disziplinen LP1 Aufgelegt und LP1 stehend frei durchgeführt. Beim Bewerb LP1 Aufgelegt konnten bzw. durften 22 Runden mit je 40 Schuss absolviert werden wobei nur die besten 15 Runden gewertet wurden. Die 7 schlechtesten wurden gestrichen. Beim Bewerb LP1 stehend frei konnten 17 Runden zu je 40 Schuss geschossen werden, wobei auch hier nur die 15 besten Runden gewertet wurden. Die zwei schlechtesten wurden gestrichen.
Sieger bei LP1 Aufgelegt wurde Jarolim Günter mit 5686 Ringen. Zweiter wurde Jarolim Walter mit 5672 Ringen. Dritter wurde Stelzer Kurt mit 5599 Ringen.
Bei LP1 stehend frei belegte Kohl Bernhard mit 4958 Ringen den ersten Platz, Jarolim Günter mit 4444 Ringen den zweiten Platz und Müller Mario mit 4299 Ringen, allerdings um einen Durchgang weniger (nur 14), den dritten Platz.
Die neue Meisterschaft 2025 wird vom Sektionsleiter am Mittwoch, den 8.1.2025 freigeschaltet. Wer dabei sein möchte, bitte um kurze Info an Ihn zur Aufnahme im System.
Bei den Nationalen Bewerben nur die wichtigsten Ergebnisse:
Wir haben bei der Linzer Bezirksmeisterschaft im Bewerb LP1 stehend frei mit Gruber Martin den 1. Platz und mit Müller Mario den 3. Platz belegt. Bei der OÖ Landesmeisterschaft, Bewerb LP1 Aufgelegt, haben wir mit Gruber Martin den 1. Platz und mit Müller Mario den 2. Platz belegt.
Bei der ÖSTM belegte Martin Gruber im LP1 Aufgelegt Bewerb, in der Männerklasse den 2. Rang und Müller Mario den 4. Rang.
Bei der Bezirksmeisterschaft mit der Feuerpistole belegte Martin Gruber im Bewerb Freie Pistole den 1. Platz. Wir gratulieren zu allen Platzierungen recht herzlich.
So zum Schluss:
Unser Buffet wurde übrigens wie immer mit den Kantinengeldeinnahmen durch die Mitglieder und mit diversen Spenden bzw. durch direkte Rechnungsübernahme bezahlt.
Nachdem sich unser Sektionsleiter in Abwesenheit bei unserer Reinigungsfee Sonja bedankt hatte (ein Geschenk wurde übergeben) bedankte er sich auch bei den Sektionsmitgliedern für das gute Vereinsklima und für die Tatkräftige mithilfe bei den Firmenevents und bei diversen Arbeiten im Vereinslokal.
Er wünschte noch allen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit und viel Glück. Und Erfolg bei den Wettkämpfen 2025.
Er beendete seine Weihnachtsansprache mit den Worten: Schützen Heil und das Buffet ist eröffnet.
Nach dem Essen wurde die Weihnachtsscheibe der Vorjahressiegerin Dagmar Pachner beschossen.
Die Vorjahressiegerin beschreibt notiert in einem Kuvert einen „magischen Punkt“, der irgendwo auf der Scheibe ist und den keiner kennt. Dann wird auf die Scheibe geschossen. Jeder einen Schuss. Die oder der, der dem magischen Punkt am nächsten kommt, ist der Sieger des Weihnachtsschießens! Die neue Gewinnerin, die somit das Privileg und Ehre hat, sich mit einer neuen Weihnachtsscheibe in unserem Schützenheim verewigen zu dürfen ist Sperz Katharina (Schützin Nr.7). Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns schon auf die neue Weihnachtsscheibe 2025